Sehr geehrte Mitglieder und Unterstützer der Bürgerinitiative pro V0
seit kurzem verfügt die BI pro V0 über ein Konto bei der Volksbank Lahr dessen Kontostand
hoffentlich sehr schnell anwächst.
- Spendenaufruf
Bei diversen Veranstaltungen in den vergangenen Wochen mussten wir feststellen, dass
viele Hohberger*innen und Bürger*innen anderer betroffener Gemeinden noch nicht, bzw.
nur unzureichend über den geplanten Autobahnzubringer Offenburg-Süd informiert sind.
Wir sehen uns daher gefordert mit weiteren Aktionen die Öffentlichkeit über dieses Thema
umfassend und ausführlich zu informieren.
Die angedachten, vielfältigen Aktionen wie Flyer, Anzeigen, Plakate, usw. sind jedoch nicht
ohne finanzielle Unterstützung auf breiter Basis zu finanzieren.
Ein Großteil der bisherigen, nicht unerheblichen Ausgaben, wurde durch die Spenden von
Einzelpersonen ermöglicht.
Um jedoch weiterhin auf unsere Ziele aufmerksam zu machen und Aktionen durchführen
zu können benötigen wir die finanzielle Unterstützung aller. Selbstverständlich werden die
Mittel nur satzungsgemäß eingesetzt, bzw. verwendet.
Hinweis:
Die rechtlichen Grundlagen erlauben es der BI pro V0 leider nicht hierfür eine Spendenbe-
scheinigung auszustellen. Dies sollte euch jedoch nicht davon abhalten uns auch finanziell
zu unterstützen.
Helft uns unsere Ziele zu erreichen
und unterstützt uns mit einer Spende.
Bankverbindung:
Inhaber | BI Pro V0 |
IBAN | DE96 6829 0000 0039 0636 03 |
BIC | GENO DE61 LAH |
Helmut Isen und Günter Michel für die Interessenvertretung der BI pro V0
Sehr geehrte Mitglieder und Unterstützer der Bürgerinitiative pro V0
wie bereits in unserer Rundmail Nr. 4 vom 12.06.2023 ausgeführt benötigen wir eure tat-
kräftige Unterstützung für die Arbeitsgruppe “Unterschriften-Sammelaktionen“.
Leider blieb der eindringlicher Appell, uns hierbei zu unterstützen, bisher ohne jegliche
Resonanz.
Für uns als Führungsteam der BI pro V0 ist dies enttäuschend.
Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle anfallenden Aufgaben vom Führungsteam über-
nommen werden können.
Derzeit geht der zeitliche Aufwand jedes einzelnen in unserem Team an die Grenzen des
Möglichen. Alle von uns investieren einen Großteil ihrer Freizeit in die BI pro V0 und tun
dies gerne, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Ohne zusätzliche Unterstützung von euch
können Ideen, welche uns weiterbringen sollen, leider nicht umgesetzt werden.
Sicher ist es nicht jedermanns Sache aus der anonymen Masse herauszutreten und, sei es
auch nur begrenzt, um sich etwas mehr als nur als passives Mitglied zu engagieren.
Trotzdem nochmals die Bitte an alle Mitglieder: Helft uns!
Laßt uns bei Bildung der Arbeitsgruppe “Unterschriften-Sammelaktion“ nicht im Regen
stehen.
Kommt bitte zahlreich morgen Mo. 19.06.2023, 19:00 Uhr in die Linde nach Hofweier.
Achtung:
Entgegen der Ankündigung in unserer letzten Rundmail wurde der Termin vom Rössle
in die Linde verlegt.
Helmut Isen und Günter Michel für die Interessenvertretung der BI pro V0
Sehr geehrte Mitglieder und Unterstützer der Bürgerinitiative pro V0
auf Einladung unseres Bürgermeisters Andreas Heck wird die Regierungspräsidentin des
Bezirks Freiburg Frau Bärbel Schäfer die Gemeinde Hohberg noch diesen Sommer be-
suchen.
In diesem Zusammenhang wird sie dem CVJM-Marienhof einen Besuch abstatten um sich
vor Ort über das Thema “Autobahnanschluß Offenburg-Süd“ zu informieren.
→ Arbeitsgruppe
Die BI pro V0 möchte diese Gelegenheit nutzen um auf ihre Ziele aufmerksam zu machen.
Dabei ist, unter anderem, vorgesehen Frau Bärbel Schäfer das Ergebnis unserer Unter-
schriftenaktion gegen den geplanten “Autobahnanschluß Offenburg-Süd“ vorzulegen.
Selbstverständlich macht diese Aktion nur Sinn, wenn sich eine beeindruckende Anzahl
von Personen auf den Unterstützerlisten eingetragen haben.
Daher würden wir gerne die Sammlung von Unterschriften für unsere Ziele auf z.B. auf
umliegende Gemeinden, Wochenmärkte, usw. ausweiten um eine möglichst dickes Paket
an Unterstützerlisten übergeben zu können.
Hierfür soll aus dem Kreis der Mitglieder eine Arbeitsgruppe gebildet werden welche sich
dieser Aufgabe widmet, Ideen sammelt, Helfer mobilisiert und diese Aktionen organisiert.
Ein Sandkorn macht noch keinen Sandsturm!
Daher der eindringliche Appell:
Meldet euch bitte über unsere Mail-Adresse info@bi-pro-V0.de oder telefonisch unter
07808 – 7750 und unterstützt uns tatkräftig damit diese Aktion zum Erfolg wird.
Ein erstes Treffen derer, welche sich in der Arbeitsgruppe engagieren wollen, findet am
Mo. 19.06.2023, 19:00 Uhr im Gasthaus Rössle statt.
→ Verkehrszählung
Im Anhang findet ihr die beiden Artikel aus der BZ und dem OT über unsere Aktion vom
23. Mai bei welcher die Fahrzeuge auf der B3/B33 Höhe Bumerang und der Brezel in beide
Richtungen von 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr gezählt wurden.
- Info - Info - Info - Info - Info - Info - Info - Info - Info - Info - Info - Info - Info - Info - Info -
Das Führungsteam der Bi pro V0 wird am kommenden Freitag das Angebot des CVJM-
Marienhof nutzen um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden.
Wir würden uns natürlich freuen, wenn der eine oder andere von euch an diesem Abend
auch Appetit auf Flammkuchen oder ein kühles Bier verspürt und sich zu unserer lockeren
Runde gesellt.
Mit freundlichem Gruß
Helmut Isen und Günter Michel für die Interessenvertretung der BI pro V0
Sehr geehrte Mitglieder und Unterstützer der Bürgerinitiative pro V0
zwischenzeitlich sind nun doch schon einige Tage verstrichen und es wird Zeit sie über die
vergangenen Unternehmungen und weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
→ Verkehrszählung
Leider hat uns der Streik bei der für Do. 04.05.23 vorgesehenen Verkehrszählung einen
Strich durch die Rechnung gemacht. Am Di. 23.05.23 wurde nun die Verkehrszählung er-
folgreich durchgeführt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Helfer welche
sich hierbei engagiert haben.
Die Zählung hat ergeben, dass sich das Verkehrsaufkommen auf der V0-Trasse (zwischen
Brezel und Bumerang) gegenüber der vom RP im Jahr 2019 durchgeführten Verkehrszäh-
lung im Zeitraum zwischen 6:00 Uhr und 19:00 Uhr um ca. 9,8% in Fahrtrichtung Nord
und ca. 6,2% in Fahrtrichtung Süd verringert hat.
Diese Verringerung des Verkehrsaufkommens trifft auch auf den Schwerlastverkehr zu.
→ Hoffest auf dem CVJM-Marienhof
Am So. 18.05.23 fand auf dem CVJM-Marienhof das jährliche Hoffest statt. Unterstützt
durch den Vorstand des CVJM bot uns dieses Fest Gelegenheit für die Anliegen und Ziele
der BI pro V0 bei den zahlreichen Besuchern für Unterstützung zu werben.
→ Dialogbaustein “Begleitgruppe“
Wie bekannt wurde vom Regierungspräsidium Freiburg als Dialogbaustein eine Begleit-
gruppe zum Öffentlichkeitsbeteiligungsprozess (was für ein Wort) gegründet.
Der erste anberaumte Termin 17.04.23 wurde verschoben. Die Begleitgruppe trifft sich
nun am 03.07.23 in Schutterwald. Helmut Isen wird für uns diesen Termin wahrnehmen.
Im Anhang dieser Mail findet ihr weitere Informationen zu:
“den Aufgaben der Mitglieder der Begleitgruppe“
“was zeichnet die Mitglieder der Begleitgruppe aus“
“welche Kommunen, Verbände, Institutionen und Gruppen wurden vom RP eingeladen“
Die vergangenen Wochen wurden genutzt um mit einigen der eingeladenen Verbände
und Gruppen in Kontakt zu treten.
Mit den noch anstehenden Gespräche wollen wir zum einen unser Netzwerk erweitern,
zum anderen gilt es Argumente gegen die B33 Ortsumfahrung Elgersweier (Autobahnzu-
bringer Offenburg Süd) auszutauschen.
Eines dieser Argumente wird sicher der vom RP Freiburg geplante Verkehrsknotenpunkt
B3 / B33 auf Höhe des Bumerang sein.
Nachfolgend zwei Auszüge aus der Homepage des RP-Freiburg
Hier dargestellt der vorgesehene Ausbau für den Anschluss der Variante 3
Hier dargestellt der vorgesehene Ausbau für den Anschluss der Variante 4
Die beiden Ausbauvarianten unterscheiden sich lediglich in der Ausrichtung des Zubringers.
Der Flächenverbrauch für den Verkehrsknoten ist bei beiden Varianten sicher in ähnlicher
Größenordnung.
Welches “massive Bauwerk“ hier entstehen soll zeigt eindrucksvoll der Größenvergleich
mit dem Gifiz-See welcher rechts oben zu sehen ist. Es muss davon ausgegangen werden,
da nach Argumentation des RP-Freiburg der Verkehrsknoten kreuzungsfrei ausgebildet
werden soll, dass dies nicht ohne Brückenbauwerke umgesetzt werden kann.
Deutlich wird auch, dass die B3 ab der “Fässler-Kreuzung“ bis zum Südring in westliche
Richtung verschoben werden soll.
Da hat wohl Oberbürgermeister Steffens mit seinem Hinweis auf “Stadtautobahn“ und
“massive Bauwerke“ die Trassen verwechselt.
Nachfolgend der Link unter welchem sie diese und weitere Informationen finden.
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt4/ref44/strassenplanungen/b33-ausbau-im-
→ E-Mail-Adresse der BI pro V0
Es freut uns, dass die BI pro V0 zwischenzeitlich über eine eigene Mail-Adresse verfügt.
Ab sofort sind wir über info@bi-pro-V0.de zu erreichen und freuen uns auf eure Zuschrif-
ten. Bis unsere ähnlich lautende Homepage bi-pro-v0.de an den Start gehen kann müsst ihr
euch leider noch etwas in Geduld üben. - Es wird mit Hochdruck dran gearbeitet. -
Tatkräftige unterstützt werden wir dabei von Christian Seger, welcher zusammen mit Simon
Wolk daran arbeitet unseren Zielen ein Gesicht zu geben.
Mit freundlichem Gruß
Helmut Isen und Günter Michel für die Interessenvertretung der BI pro V0
Sehr geehrte Mitglieder und Unterstützer der Bürgerinitiative pro V0
Wie in unserer letzten Rundmail bereits angekündigt brauchen wir tatkräftige Unterstützung
für die am Do. 04.05.2023 geplante Verkehrszählung.
Im Anhang findet ihr eine Excel-Tabelle mit Angabe der Standorte und der Uhrzeiten. (jeweils
von 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr)
Bitte tragt euch in diese Liste ein und animiert auch noch euren Freundeskreis zum mit-
machen.
Standort 1: Höhe Bumerang, Fahrtrichtung Nord
Wirtschaftsweg gegenüber Bumerang
Standort 2: Höhe Bumerang, Fahrtrichtung Süd
Wirtschaftsweg gegenüber Bumerang
Standort 3: Brezel-Rampe, Fahrtrichtung zur A5
Parkplatz Möbelschau
Standort 4: Brezel-Rampe, Fahrtrichtung von A5
evtl. Hochhaus Burdastraße 4
Schickt uns bitte zeitnah euren Wunsch-Standort und die -zeit, damit wir das weitere Vorgehen
planen können.
Mit freundlichem Gruß
Helmut Isen und Günter Michel für die Interessenvertretung der BI pro V0
Sehr geehrte Mitglieder der Bürgerinitiative pro V0,
Der große Zuspruch in der Gründungsversammlung zu BI pro V0 hat uns alle sehr gefreut. Insgesamt nahmen 90 Personen nicht nur aus Hohberg, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden teil.
Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang, dass an diesem Abend alle 90 An- wesende der BI pro V0 beigetreten sind. Zwischenzeitlich ist die Mitgliederzahl bereits auf über 100 angestiegen.
Dafür herzlichen Dank!
Der Zuspruch zeigt deutlich, dass es sich lohnt für die Ziele der BI pro V0 zu kämpfen.
Selbstverständlich soll es nicht bei den 100 Mitgliedern bleiben. Daher an alle der Aufruf für unsere gemeinsame Sache und damit für aktive Unterstützer und Mitglieder zu werben. Eine hohe Mitgliederzahl dokumentiert die Zustimmung der Bevölkerung zu den Forderun- gen der BI pro V0.
Intelligente Verkehrsführung zur Stauvermeidung auf der Bestandstrasse V0
Schnelle Lösung durch Ausbau der Bestandstrasse V0
Einhaltung des Landesentwicklungsplans (LEP) BW
Kein Verbrauch von ökologisch wertvollen Flächen
Maximaler Lärmschutz entlang der Ausbaustrecke und daraus resultierend
Verhinderung vom derzeit geplanten Autobahnanschluss Offenburg-Süd
Die vor uns liegenden Aufgaben können nur gemeinsam und mit tatkräftiger Unterstützung vieler Mitglieder und Unterstützer bewältigt werden. Und damit wollen wir auch gleich zwei wichtige Aktionen ansprechen welche nun durchgeführt werden sollen.
Wie in der Gründungsversammlung bereits ausgeführt werden in den Ortsteilen Hofweier und Diersburg derzeit bereits Flyer an die Haushalte verteilt und dabei um Unterstützung für unsere Sache geworben.
Leider fanden sich für den Ortsteil Niederschopfheim bisher keine Personen die bereit sind einen Bezirk zu übernehmen. Daher suchen wir Helfer welche sich bereit erklären Aufklä- rungsarbeit und Mitgliederwerbung zu betreiben.
Um unser Ziel zu erreichen und da die BI pro V0 auf keine Finanzmittel wie Mitgliedsbei- träge zurückgreifen kann sind wir ausschließlich auf Spenden angewiesen.
Für die weiteren Aktionen, wie Plakate, Flyer, Homepage, e-mail Account usw. mit denen wir zukünftig Aufklärungsarbeit betreiben wollen benötigen wir Ihre breite finanzielle Un- terstützung.
Weiter ist vorgesehen eine Verkehrszählung in der Zeit von 6:00 Uhr bis 19:00 Uhr mittels
Handzähler durchzuführen. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Auch für diese Aktion benötigen wir Mithilfe.
Um dabei den Einzelnen nicht über Gebühr zu belasten ist im zwei Stundentakt ein Helfer- wechsel vorgesehen. Somit benötigen wir mind. 25 Personen für diese Aktion.
Wir bitten für beide Aktionen um eure Unterstützung.
Meldet euch bitte per Mail unter: helmut.isen@gmail.com
oder telefonisch unter: 07808-7750 (Helmut Isen)
Abschließend noch ein kurzer Ausblick auf unser nächstes Rundmail in welchem wir nach-
folgende Themen ausführlicher abhandeln werden.
Was geschah seit der Gründungsversammlung, z.B.
Was gibt ́s Neues, z.B.
Mit freundlichem Gruß
Helmut Isen und Günter Michel für die Interessenvertretung der BI pro V0