Bürgerinitiative pro V0 Bürgerinitiative pro V0
HOMEÜBER DIE BIVARIANTENRUNDBRIEFEPRESSEBEITRITT
 
 
BÜRGERINITIATIVE PRO V0
der BI beitreten
BÜRGERINITIATIVE PRO V0

der BI beitreten

"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht."

- Marie von Ebner-Eschenbach

Mit dem geplanten Autobahnzubringer Offenburg-Süd (Fertigstellung voraussichtlich 2040) ist die zweispurige Bestandstrasse B3/B33 mit dann 42.900 Kfz/24h auch weiterhin überlastet, denn nur 20% der Fahrzeuge auf der B3/B33 kommen von der A5 bzw. fahren auf diese auf.

34: bi_v0.jpg

Ziele der BI pro V0:

  • Stauvermeidung auf der vorhandenen Bestandstrasse B3/B33

Forderungen der BI pro V0:

  • Innovativer Ausbau der Bestandtrasse B3/B33
  • Erhaltung des Naherholungsgebiets "Königswald".
  • Schutz von Flora und Fauna.
  • Verhinderung von unnötigem Flächenverbrauch (ca. 12 ha).
  • Erhalt wertvoller Ackerflächen.
  • Einhaltung des Landesentwicklungsplans BW 2002
    • Dem Ausbau vorhandener Verkehrswege ist Vorrang vor dem Neubau einzuräumen.
    • Die Flächeninanspruchnahme ist gering zu halten.
    • Wertvolle Böden sind zu schonen.
    • Die Zerschneidung großer zusammenhängender Flächen ist zu vermeiden.
  • Berücksichtigung der aktuellen Verkehrsprognosen:
    • z.B. “Prognose 2022“ - gleitende langfristige Verkehrsprognose 2021 – 2022.
    • z.B. Verkehrsprognose 2040.
  • Einbeziehung des “Masterplans Verkehr“ der Stadt Offenburg bei Ermittlung der Verkehrszahlen der Stadt Offenburg.

Verkehrszahlen:

  • Nur 20% der Verkehrsteilnehmer von B3/B33 fahren auch tatsächlich zur Autobahn auf, oder kommen von dort.
  • Auch mit dem neuen Autobahnanschluß OG-Süd wäre die B3/B33 mit ca. 43.000 Kfz/Tag auch weiterhin überlastet.
  • Die Fahrzeit über einen neuen Autobahnanschluss verringert sich unwesentlich

Grund für den täglichen Stau:

Wenn zwei vielbefahrenen Fahrbahnen auf eine Fahrbahn zusammengeführt werden, entsteht zwangsläufig stop-and-go-Verkehr bis hin zum Stau.

Stauvermeidung an der vorhandenen Trasse möglich:

  • Durch den optimierten Ausbau der Bestandsstrasse.

Die leidgeplagten Autofahrer wünschen sich eine schnelle Maßnahme zur Stauvermeidung und wollen nicht bis 2040 warten müssen.

Daher:
Umweltverträgliche Optimierung der Bestandstraße B3/B33 unter Berücksichtigung der zukünftigen Entwicklung des Verkehrsaufkommens.


Aktuelles


Ein Großteil der bisherigen, nicht unerheblichen Ausgaben, wurde durch die Spenden von Einzelpersonen ermöglicht.
Um jedoch weiterhin auf unsere Ziele aufmerksam zu machen und Aktionen durchführen zu können benötigen wir die finanzielle Unterstützung aller. Selbstverständlich werden die Mittel nur satzungsgemäß eingesetzt, bzw. verwendet.

Hinweis:
Die rechtlichen Grundlagen erlauben es der
BI pro V0 leider nicht hierfür eine Spendenbescheinigung auszustellen. Dies sollte euch jedoch nicht davon abhalten uns auch finanziell zu unterstützen.

Helft uns unsere Ziele zu erreichen und unterstützt uns mit einer Spende.

Bankverbindung:

Inhaber BI Pro V0
IBAN DE96 6829 0000 0039 0636 03
BIC GENO DE61 LAH

Helmut Isen und Günter Michel für die Interessenvertretung der BI pro V0


UNSERE RUNDBRIEFE

Wer sind wir

Wir sind Menschen aus der Ortenau, welche sich für die Erhaltung ökologisch wertvoller Flächen und Naherholungsgebiete für Flora, Fauna und Mensch einsetzten.

„Effektiv und kostensparender” wäre eine Optimierung der Bestandstrasse B3/B33 und kein Neubau eines Autobahnzubringers Offenburg-Süd. “Ausbau der vorhandenen Verkehrswege hat Vorrang vor Neubau. Dies ist im Landesentwicklungsplan BW seit 2002 deutlich festgeschrieben.

Bei einem Ausbau der B3/33 würde automatisch der Schallschutz entlang der Bestandstraße verbessert werden. Zusätzlich besteht Anspruch auf verbesserten Lärmschutz ihrer Gebäude, was zu einer Optimierung der Gesamtlage führen würde.

6: bu__rgerinitiative_04.jpg